Alle Episoden

Folge 123: Lorenz Kalb und das

Folge 123: Lorenz Kalb und das "kleine Glück der Leute"

41m 29s

Riesenrad, Autoscooter und Achterbahn am Nürnberger Hauptmarkt. Dafür gab es reichlich Kritik. Hinter der Idee steckt unter anderem Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbands. Im Podcast spricht er von ungerechtfertigten Vorwürfen und sagt über die Verantwortlichen im Rathaus: "Die haben wirklich etwas in der Hose".

Folge 122: Kristina Becker möchte Söder in Treuchtlingen treffen

Folge 122: Kristina Becker möchte Söder in Treuchtlingen treffen

47m 22s

Ihre Wahl zur Bürgermeisterin in Treuchtlingen war eine der Überraschungen der Kommunalwahl 2020. Kristina Becker ließ den bisherigen Amtsinhaber deutlich hinter sich. Dabei verlief ihre Karriere bis dato in eine ganz andere Richtung. Im Podcast galt es nicht nur deshalb, eine Reihe von Fragen zu beantworten.

Folge 121: Wer vorher schon krank war, stirbt jetzt

Folge 121: Wer vorher schon krank war, stirbt jetzt

38m 2s

Er ist Präsident der der Privaten Brauereien in Bayern und Brauereibesitzer in Hallerndorf. Georg Rittmayer weiß demnach um die Sorgen der kleinen Brauereien, die gerade in Ober- und Mittelfranken die Bierlandschaft prägen. Corona schlägt hier voll durch, sagt er im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth. Hier, aber auch in vielerlei anderer Hinsicht, fühlen sich die ansonsten so hochgelobten Familienbetriebe von der Politik im Stich gelassen.

Folge 120: Flo Kerschner for president?

Folge 120: Flo Kerschner for president?

39m 13s

Er ist die Stimme, die in den Morgenstunden gute Laune verbreitet. Und das weit über die Grenzen Nürnbergs hinaus. Mit der Flo-Kerschner-Show ist er und sein Team an Werktagen ab 6 Uhr beim Hitradio N1 auf Sendung. Mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth spricht er über seinen Erfolg, seinen journalistischen Anspruch und seine Zukunftspläne.

Folge 119: Ein Vogel zwischen Volksbad und Gänsekot

Folge 119: Ein Vogel zwischen Volksbad und Gänsekot

48m 18s

Wenn es einen Gewinner aus der SPD bei der Nürnberger Kommunalwahl gibt, so heißt er Christian Vogel. Seinen Bürgermeisterposten hat er behalten und er füllt ihn mit sichtlicher Begeisterung aus. Wenn da nur nicht der 1. FC Nürnberg wäre, der ihn schon als Kind zum Weinen gebracht hat.

Folge 118: Regenauer und das Siechtum der Kulturszene

Folge 118: Regenauer und das Siechtum der Kulturszene

36m 15s

Bernd Regenauer ist sichtlich angefressen. Der Kabarettist und Autor ist seit März zum Nichtstun verdammt. Diese Situation teilt er mit vielen anderen Kulturschaffenden, genauso wie das Gefühl, von der Politik völlig im Stich gelassen zu werden.

Folge 117: Erfolgreicher Kampf für 365-Euro-Ticket in Nürnberg

Folge 117: Erfolgreicher Kampf für 365-Euro-Ticket in Nürnberg

40m 54s

Der Termin hätte nicht besser gewählt sein können. Stadt- und Bezirksrat Titus Schüller kommt direkt nach Bekanntgabe des Kompromisses zwischen der Stadtspitze und der Initiative "365-Euro-Ticket für Nürnberg" zur Podcast-Aufnahme. Auch für ihn persönlich ein Riesenerfolg, wie er unumwunden zugibt.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 116: Seenland will trotz Corona punkten

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 116: Seenland will trotz Corona punkten

36m 56s

Dass die Tourismusbranche von der Coronakrise extrem hart getroffen wurde, ist unbestritten. Dennoch hält sich der Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, Hans-Dieter Niederprüm nicht lange mit Jammern auf. Vielmehr geht es im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth um Perspektiven für die Zukunft.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 115: Für BN bleibt Frankenschnellweg ein rotes Tuch

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 115: Für BN bleibt Frankenschnellweg ein rotes Tuch

46m 13s

Die Kooperationspartner CSU und SPD im Nürnberger Stadtrat nennen es einen "Meilenstein der Stadtreparatur". Für Tom Konopka vom Bund Naturschutz (BN) ist das reiner "Seifensprech". Beim Frankenschnellweg hat der BN eine klare Haltung, so der Regionalreferent für Mittel- und Oberfranken. Warum diese nach außen hin nicht so klar erkennbar ist und wie es um das auf 660 Millionen Euro Kosten geschätzte Straßenbauprojekt steht, darüber hat Tom Konopka im Podcast mit NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth gesprochen.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 114: Brehm sieht die SPD nicht im Tal der Tränen

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 114: Brehm sieht die SPD nicht im Tal der Tränen

32m 30s

Die Oberbürgermeisterwahl verloren, genauso wie den Status als stärkste Fraktion im Stadtrat. Es gibt einiges aufzuarbeiten bei der Nürnberger SPD. Im Podcast zeigt sich der Ex-OB-Kandidat Thorsten Brehm zumindest mit dem Ergebnis des Kooperationsvertrags mit der CSU zufrieden. Gegenüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth betont er aber auch, dass die SPD im Stadtrat auf ihre eigene Linie pocht und sich dies auch im Abstimmungsverhalten zeigen wird.