Alle Episoden

Folge 163: Britta Walthelm beklagt jahrzehntelange Versäumnisse

Folge 163: Britta Walthelm beklagt jahrzehntelange Versäumnisse

40m 41s

Über mangelnde Aufmerksamkeit konnte sich die Nürnberg Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm in den vergangenen Wochen und Monaten nicht beklagen. Nicht immer zu ihrer Freude, wie sie ganz offen zugibt. Die Kritik an ihrer Person und dem Gesundheitsamt müsse aber "eingeordnet" werden.

Folge 162: Die SPD und das

Folge 162: Die SPD und das "Nein" zur LGS

48m 21s

War das der Anfang vom Ende? Thorsten Brehm, SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender im Nürnberger Stadtrat, sieht die Kooperation mit der CSU nicht in Gefahr, auch wenn seine Fraktion die Vorbereitung einer Bewerbung für die Landesgartenschau 2030 abgelehnt hat.

Folge 161: Tourismus-Chef ist

Folge 161: Tourismus-Chef ist "zutiefst enttäuscht"

44m 6s

Der Frust ist groß, bei Hans-Dieter Niederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fränkisches Seenland. Nach der Absage von Center Parcs sieht er die Arbeit der letzten zehn Jahre in Frage gestellt. "Ich bin zutiefst enttäuscht und gekränkt", sagt Niederprüm und erteilt dem "sanften Tourismus" eine Absage.

Folge 160: Wie geht´s bei

Folge 160: Wie geht´s bei "Seenland in Bürgerhand" weiter?

34m 12s

"Wo wollen wir hin, mit der Entwicklung des Tourismus im Fränkischen Seenland?" Diese grundsätzliche Frage möchte Johannes Riedl gemeinsam mit dem Betroffenen vor Ort klären. Der Bürgerentscheid in Pfofeld habe sich nicht gegen den Tourismus per se gerichtet, sondern vornehmlich gegen die Pläne und Größenordnung von Center Parcs.

Folge 159: Katja Hessel und ihre Präferenz für Armin Laschet

Folge 159: Katja Hessel und ihre Präferenz für Armin Laschet

43m 17s

Keine Steuererhöhungen, Rückkehr zu Schuldenbremse: Die Nürnberger Bundestagsabgeordnete Katja Hessel liegt ganz auf der Linie ihrer Partei. Mit der FDP möchte sie ab Herbst im Bund mitregieren und vielleicht auch auf der Karriereleiter ein Stück nach oben klettern

Folge 158: Tessa Ganserer:

Folge 158: Tessa Ganserer: "In der Opposition Themen mehrheitsfähig gemacht"

38m 13s

Die Landtagsabgeordnete Tessa Ganserer hat sich 2019 als transident geoutet. Das nationale Aufsehen hat sie genutzt, um queerpolitische Themen weiter in den Fokus zu rücken. Im Podcast spricht die 43-Jährige über die bisherigen Schwerpunkte ihrer Arbeit, ihre Ziele als Bundestagskandidatin und den Machtinstinkt der CSU.

Folge 157: Arif Taşdelen:

Folge 157: Arif Taşdelen: "Die SPD ist links, aber realistisch links"

48m 5s

Mit der bayerischen SPD kann es wieder aufwärts gehen, davon ist der Nürnberger Arif Taşdelen überzeugt. Der Landtagsabgeordnete und frischgebackene Generalsekretär verweist auf das Potenzial seiner Partei, das momentan nicht richtig ausgeschöpft wird.

Folge 156: Lisa Badum prophezeit Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Union

Folge 156: Lisa Badum prophezeit Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Union

48m 5s

Lisa Badum zog 2017 für den Wahlkreis Bamberg-Forchheim erstmals in den Bundestag ein und sieht nun große Chancen, dass ihre Partei erstmals die Bundeskanzlerin stellen wird. Ihre Themenpalette reicht von den regionalen Brauereien über den Nationalpark Steigerwald bis hin zur CO2-Besteuerung.

Folge 155: Nagelprobe für die CDU und Söders Machthunger

Folge 155: Nagelprobe für die CDU und Söders Machthunger

38m 18s

Der "grüne" CSU-Mann Josef Göppel hat so manchen Strauß mit seiner Partei ausgefochten. Für ihn ist die Union eine "stabilisierende Kraft", die sich nicht mit "Ränkespielen aus Machthunger" verträgt. Die CSU müsse zudem aufpassen, dass sie ihre Rolle als Volkspartei nicht an die Grünen verliert.

Folge 154: OB Marcus König, Ben Hur und der Frankenschnellweg

Folge 154: OB Marcus König, Ben Hur und der Frankenschnellweg

47m 19s

Nürnbergs OB Marcus König hält am Ausbau des Frankenschnellwegs fest und sieht dafür gute Gründe. Er glaubt an eine Zukunft der Innenstadt und erläutert, warum wichtige Projekte, wie der neue Konzertsaal, auf Eis liegen. Als Kanzlerkandidaten wünscht er sich einen "Ben Hur für Deutschland" und nur einer könne diese Rolle ausfüllen.