Alle Episoden

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 64: Spekulationen um Nürnbergs neuen OB

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 64: Spekulationen um Nürnbergs neuen OB

29m 24s

In der Kommunalpolitik ist rund elf Monate vor der Wahl die Zeit der Spekulationen angebrochen. Dies gilt nicht zuletzt für Nürnberg, wo Ulrich Maly überraschend nicht mehr antritt. Im Gespräch mit Online-Chef Matthias Oberth lässt NN-Lokalchef Andreas Franke einige Namen von potenziellen Nachfolgern/Nachfolgerinnen fallen, die überraschen dürften.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 63: (Alp-)Traumjob Bürgermeister

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 63: (Alp-)Traumjob Bürgermeister

30m 59s

Es scheint so, als schwappt gerade eine Welle von Amtsmüdigkeit über das Land. Die amtierenden Oberbürgermeister Nürnbergs, Augsburgs und Schwabachs treten 2020 nicht mehr zur Wiederwahl an. Was ist da los?, fragen sich NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth im Podcast.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 62: NN generalüberholt - MP als Friedensfürst

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 62: NN generalüberholt - MP als Friedensfürst

31m 10s

Es war für die Nürnberger Nachrichten ein turbulentes Wochenende und ein erfolgreicher Start mit einer generalüberholten Zeitung. NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth sprechen im Podcast "Horch amol" über den Relaunch, der über ein Jahr in Anspruch genommen hat. Darüberhinaus widmen sich die beiden dem selbsternannten Versöhner Markus Söder, der aber auch einige Kritik vom Obersten Rechnungshof einstecken musste.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 61: Bodenhaftung verloren? Wirbel um das BZ

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 61: Bodenhaftung verloren? Wirbel um das BZ

29m 44s

Es war einer Aufreger der vergangenen Woche: Das Gesundheitsministerium soll zukünftig das komplette Gebäude am Nürnberger Gewerbemuseumsplatz belegen können. Das Bildungszentrum (BZ) der Stadt müsste sich dann neue Räumlichkeiten suchen. So zumindest, wenn es nach dem Willen von OB Ulrich Maly und seiner Referentenriege gegangen wäre. Ist der OB auf dem Weg zur "lame duck"?

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 60: Kann Nürnberg Kulturhauptstadt?

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 60: Kann Nürnberg Kulturhauptstadt?

34m 26s

Die Frage, ob Nürnberg Kulturhauptstadt kann, wird derzeit niemand so gut beantworten können, wie Professor Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros und Botschafter der Sache. Im Podcast liefert der gebürtige Rheinländer dem NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth Antworten auf Fragen, die vielleicht auch dem ein oder anderem Nürnberger unter den Nägeln brennen.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 59: Dissens über die Urheberrechtsreform

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 59: Dissens über die Urheberrechtsreform

35m 36s

Die Urheberrechtsreform soll noch in diesem Monat von Europäischen Parlament beschlossen werden, die Kommunalwahl steht erst in rund zwölf Monaten an. Beides Themen, die nicht nur NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth, intensiv beschäftigen. Beim Ersten stellt sich die Frage, worum geht es eigentlich, beim Zweiten geht es mehr darum, wer beispielsweise Nürnbergs OB Uli Maly beerben wird.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 58: Gibt es ein Leben nach Uli Maly?

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 58: Gibt es ein Leben nach Uli Maly?

28m 9s

Es ist schon komisch, wenn jemand mit gerade mal 58 Jahren als Urgestein bezeichnet werden kann. Doch beim Nürnberger (Noch-)Oberbürgermeister bietet sich der Begriff regelrecht an. 2002 der jüngste OB-Kandidat Deutschlands, 2020 mit dann 18 Dienstjahren dann der am längsten in Deutschland amtierende OB. Nicht nur wegen seines überraschenden Verzichts auf eine weitere Kandidatur hat Dr. Ulrich Maly einen monothematischen Podcast verdient.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 57: Politischer Aschermittwoch der Ernsthaftigkeit

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 57: Politischer Aschermittwoch der Ernsthaftigkeit

28m 12s

Georg Körfgen ist direkt aus Landshut in das Aufnahmestudio des Podcasts geeilt. In der niederbayerischen Metropole hatten die Grünen zum politischen Aschermittwoch geladen und er wollte sehen und hören, wie sich die größte bayerische Oppositionspartei dabei schlägt. Derweil verfolgte Online-Chef Matthias Oberth im Internet den Auftrieb der Parteien.

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 56: Landwirtin Beate Schmidt und der Artenschutz

Horch amol – Der NN-Podcast, Folge 56: Landwirtin Beate Schmidt und der Artenschutz

33m 43s

Beate Schmidt war sauer. Sie war sauer, aufgrund der Berichterstattung zum Volksbegehren Artenschutz und aufgrund des vergangenen Podcasts von NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth. Die Landwirte sollen als Prügelknaben herhalten, so die Meinung der Landwirtin, die mit ihrer Familie einen Bauernhof in der Nähe von Leinburg mit 100 Milchkühen bewirtschaftet. Deshalb ist sie in dem aktuellen Podcast von "Horch amol" zu Gast.

Horch amol – Der NN Podcast, Folge 55: Braucht die Welt den Schäuferle-Krapfen?

Horch amol – Der NN Podcast, Folge 55: Braucht die Welt den Schäuferle-Krapfen?

29m 4s

Auch dieser Podcast kann sich dem Wahnsinn der immer skurriler daherkommenden Faschingskrapfen-Kreationen nicht entziehen. Zum jetzt in Nürnberg präsentierten Schäuferle-Krapfen haben NN-Chefredakteur Michael Husarek und Online-Chef Matthias Oberth eine ziemlich klare Meinung. Diese haben die beiden auch zum Volksbegehren Artenschutz, doch es gibt Gegenwind.